Unter dem Motto „Kirche mit mir“ werden am 11. März 2018 die Gemeindekirchenräte unserer Kirche neu gewählt – und damit auch in Heppens. Der Gemeindekirchenrat leitet zusammen mit dem Pfarramt die Gemeinde.
Bis zur Wahl ist noch Zeit, aber schon jetzt sucht die Heppenser Gemeinde Menschen, die sich als Kandidat/in zur Verfügung stellen. Darum hier die ersten Infos zur Gemeindekirchenratswahl und ein paar Kurzportraits der bisherigen Mitglieder.
Kandidieren und mitwählen
Warum?
Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten. Mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrates tragen die Verantwortung für ihre Kirchengemeinde.
Wie?
Mit persönlicher Stimmabgabe: am 11. März 2018 in Ihrer Heppenser Gemeinde.
Wen?
Bis zum 22. Januar 2018 können sich Kandidatinnen und Kandidaten bewerben und vorgeschlagen werden, Voraussetzung sind die Volljährigkeit und die Kirchenmitgliedschaft. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich im Gemeindebrief und demnächst auf dieser Homepage vor.
Sie interessieren sich für eine Mitarbeit im Gemeindekirchenrat? Sie möchten ihre Begabungen und Fähigkeiten einbringen und Gemeinde mit gestalten,. Dann sprechen Sie Pastorin von Fintel oder Pastor Claus an.
Im Folgenden geben einige Gemeindekirchenräte Einblicke in Ihre Arbeit.
Tanja singt: „Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein,“ und das nicht nur, weil sie kleine Enkel hat. Tanja ist im Gemeindekirchenrat für Bausachen und Finanzen zuständig und schon seit 2000 im GKR. Mit historischer Kirche, Gemeindehaus, Kita, Krippe, Hort und Pfarrhäusern gibt es in der Gemeinde zahlreiche Immobilien zu betreuen. Wie gut, dass die gelernte Baustoffkauffrau vom Fach ist und ihre Sachkenntnis einbringen kann. Da gilt es zum Beispiel kleine Sanierungsmaßnahmen durchzuführen, eine Krippe neu zu bauen oder alte Kirchenfenster zu restaurieren. Lange Jahre hat sie auch den Vorsitz im Gemeindekirchenrat geführt und ist zur Zeit für die Finanzen zuständig. Auf die Frage, was ihr besonders wichtig ist, sagt sie:
„Mein Herz schlägt für die Kinder und Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Das heutige Konfirmanden Modell habe ich vor vielen Jahren mit entwickelt. Mein besonderer Augenmerk liegt auf dem Konfercamp in Wildflecken. Immer wieder mal fahren mein Mann und ich mit ins KOC und dort bin ich die Kioskfrau ! Ich finde unsere unterschiedlichen Angebote für Kinder und Jugendliche in unserem Stadtteil Heppens einfach wichtig und toll. Kinder und Jugendliche bilden schließlich unsere Gemeinde der Zukunft.“
Werner hängt vieles nicht an die große Glocke und arbeitet oft gerne im Hintergrund mit. Die Rückholung der historischen Glocke in den Turm der Heppenser Kirche hat er intensiv begleitet und gemanagt. Im Jahr 2016 hat die Heppenser Gemeinde eine Glocke von 1782 wieder in den Glockenturm zurück geholt und gleichzeitig den gesamten Glockenstuhl erneuert. Dieses Projekt hat Werner Otten von Anfang an mit viel Herzblut begleitet. Auch im Friedhofsausschuss ist seine Mitarbeit gefragt. Als Lektor gestaltet er Gottesdienste mit und viele kennen ihn als Referenten in der Familienbildungsstätte. Oft ist er mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs und freut sich, wenn er unterwegs die Glocken seiner Kirche läuten hört.
Gundula, die Vorsitzende.

